Forschungsberichte
Forschungsberichte
-
87 | Präventionsmaßnahmen für E-Scooter-Nutzer:innen
01.12.2022
Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 sind die Nutzungszahlen für E-Scooter als häufigstes Elekrokleinstfahrzeug vor allem im Verleihsystem stetig gewachsen, und das trotz umfangreicher Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Vor diesem Hintergrund wird auch künftig mit einem weiteren Anstieg der E-Scooter-Nutzung gerechnet.
-
85 | Evaluation von Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung
29.08.2022
Die „nicht angepasste Geschwindigkeit“ ist vor allem außerorts eine der häufigsten Unfallursachen. Unfälle, die durch die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit verursacht werden, finden sich dabei relativ selten in der Unfallstatistik, jedoch sind diese Unfälle vergleichsweise schwer.
-
84 | Weiterentwicklung und Evaluation einer Rückmeldefahrt für Senior:innen
14.02.2023
Mit psychologischen Fahrverhaltensbeobachtungen ist es möglich, individuelle Stärken und Schwächen älterer Fahrer zu identifizieren.
-
83 | Anforderungen an Schutzeinrichtungen neben der Fahrbahn
29.08.2022
Schutzplanken und Betonschutzwände stellen als Elemente der Straßeninfrastruktur Schutzeinrichtungen neben der Fahrbahn dar, die ein Abkommen des Fahrzeugs wirkungsvoll verhindern sollen. Im vorliegenden Projekt sollte jedoch ausschließlich die Sicherheit von PKW Insassen beim Anprall gegen solche Schutzeinrichtungen betrachtet werden.
-
82 | Verkehrssicherheit an Fußgängerquerungen
01.08.2022
Die vorliegende Untersuchung stellt einen Vergleich verschiedener Querungshilfen für den Fußverkehr unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale, des Verkehrsaufkommens und auch gefahrener Geschwindigkeiten dar.
Publikationen-Update
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn es eine neue Publikation zu einem gewählten Thema gibt.