• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Straße Verkehrssicherheits-Management
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Straße

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Straßen ist die konsequente Umsetzung eines umfassenden Verkehrssicherheitsmanagements erforderlich. Bereits bei der Planung sorgt die Durchführung eines Sicherheitsaudits dafür, dass mögliche Nachteile für die Verkehrssicherheit erst gar nicht entstehen. Ist die Straße gebaut und unter Betrieb, können anlassbezogene Auditierungen des Bestands, Sicherheitsanalysen im Straßennetz und regelmäßige Verkehrsschauen und Streckenkotrolle präventiv mögliche Defizite frühzeitig aufdecken, bevor es zu Unfällen kommt. Dort wo dennoch gehäuft Unfälle geschehen, werden Unfallkommissionen tätig.

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
28.11.2022

Bun­des­ta­gung der Dozen­ten

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
28.11.2022

Bun­des­ta­gung der Dozen­ten

Der Ein­la­dung der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) zum bun­des­wei­ten Erfah­rungs­aus­tausch der Dozen­tin­nen und Dozen­ten für die Aus­bil­dung von Unfall­kom­mis­si­ons­mit­glie­dern Mitte Sep­tem­ber 2022 in Ham­burg waren fast alle Bun­des­län­der gefolgt.
Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
21.11.2022

Unfall­ur­sa­che Geschwin­dig­keit

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
21.11.2022

Unfall­ur­sa­che Geschwin­dig­keit

Zu hohe Geschwin­dig­kei­ten gel­ten als Haupt­un­fall­ur­sa­che. Eine Daten­ana­lyse zeigt, wie die Ursa­che „Geschwin­dig­keit“ ein­zu­stu­fen ist und wel­che Poten­ziale für die Ver­kehrs­si­cher­heit durch redu­zierte zuläs­sige Höchst­ge­schwin­dig­kei­ten beste­hen.
Stadt­straße
06.02.2020

Unfall­ur­sa­che 49 – „Andere Feh­ler beim Fahr­zeug­füh­rer“

Stadt­straße
06.02.2020

Unfall­ur­sa­che 49 – „Andere Feh­ler beim Fahr­zeug­füh­rer“

Für die Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit ist es wich­tig die Ursa­chen von Unfäl­len mög­lichst genau zu ken­nen. Bei der Unfal­l­auf­nahme wer­den des­halb all­ge­meine und per­so­nen­be­zo­gene Unfall­ur­sa­chen erho­ben.
Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
17.01.2017

Ange­bote der BASt

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
17.01.2017

Ange­bote der BASt

Zur Unter­stüt­zung der rich­ti­gen Maß­nah­men­wahl bie­tet die Bun­des­an­stalt für Stra­ßen­we­sen (BASt) zwei Arbeits­hil­fen kos­ten­frei an.
Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Unfall­ty­pen­ka­ta­log „UNKA“

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Unfall­ty­pen­ka­ta­log „UNKA“

Die Fest­le­gung des Unfall­typs ist für die Poli­zei ein ent­schei­den­der Arbeits­schritt bei der Unfall­be­ar­bei­tung, da er im Wei­te­ren für unter­schied­lichste Unter­su­chun­gen des Unfall­ge­sche­hens genutzt wird. Mit der Online-Appli­ka­tion „UNKA“ kön­nen...
Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Schu­lungs­ma­te­ria­lien Unfal­ler­fas­sung

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Schu­lungs­ma­te­ria­lien Unfal­ler­fas­sung

Eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­tige Erfas­sung der Ver­kehrs­un­fall­da­ten durch die Poli­zei hat für die Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit eine her­aus­ra­gende Bedeu­tung.
Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Fort­bil­dung Unfall­kom­mis­sion

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Fort­bil­dung Unfall­kom­mis­sion

Eine Stu­die der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) zum Sta­tus Quo der Unfall­kom­mis­sio­nen aus dem Jahr 2010 zeigte, dass es in fast allen Bun­des­län­dern einen Fort­bil­dungs­be­darf gibt.
Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Maß­nah­men gegen Unfall­häu­fun­gen

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Maß­nah­men gegen Unfall­häu­fun­gen

Die ört­li­che Unfall­un­ter­su­chung schließt für jede Unfall­häu­fung (UH) mit einem oder meh­re­ren Vor­schlä­gen von Maß­nah­men zur Ent­schär­fung der Unfall­häu­fung ab.
Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Unfall­kom­mis­sion

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
06.01.2017

Unfall­kom­mis­sion

Die Arbeit der Unfall­kom­mis­sio­nen ist ein wesent­li­cher Bestand­teil der Gesamt­kon­zep­tion zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit in Deutsch­land. Bund, Län­der, Kreise und Gemein­den tra­gen Ver­ant­wor­tung für die Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr in ihrem...
Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
07.11.2013

Sicher­heits­au­dit

Ver­kehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
07.11.2013

Sicher­heits­au­dit

Bei Um-, Aus­bau oder Neu­bau von Stra­ßen­ver­kehrs­in­fra­struk­tu­ren wer­den seit der Ein­füh­rung der Emp­feh­lun­gen für das Sicher­heits­au­dit von Stra­ßen (ESAS) Sicher­heits­au­dits ver­stärkt im Pla­nungs­pro­zess in Deutsch­land durch­ge­führt.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt