• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Fahrzeug Schutz von Radfahrenden
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Fahr­zeug

Schutz von Rad­fah­ren­den

Unfälle zwischen Pkw und Radfahrenden enden oft mit schweren oder gar tödlichen Verletzungen für die Radfahrenden. Zwar hat sich die absolute Zahl getöteter Radfahrender in den letzten zehn Jahren verringert, doch ist der relative Anteil an allen Getöteten im Straßenverkehr deutlich angestiegen. Der Radverkehrsanteil in deutschen Städten nimmt stark zu. Deshalb rückt die Sicherheit von Radfahrenden verstärkt in den Focus der Öffentlichkeit. Getrieben durch EuroNCAP und die Europäische Kommission werden sich zukünftige Fahrzeuge durch geeignete aktive und passive Schutzmaßnahmen dem Schutz der Radfahrenden noch stärker stellen müssen.

Schutz von Rad­fah­ren­den
04.11.2022

Unfälle zwi­schen Pkw und Rad­fah­ren­den an Grund­stücks­zu­fahr­ten

Schutz von Rad­fah­ren­den
04.11.2022

Unfälle zwi­schen Pkw und Rad­fah­ren­den an Grund­stücks­zu­fahr­ten

Sind Unfälle zwi­schen Pkw und Rad­fah­ren­den an Grund­stücks­zu­fahr­ten ver­meint­lich unwich­tig? Um die­ser Frage nach­zu­ge­hen hat die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer im Rah­men einer Stu­die Unfälle die­ser Art unter­sucht.
Rad­fahr­aus­bil­dung
01.08.2022

Das (ver­kehrs-) sichere Fahr­rad

Rad­fahr­aus­bil­dung
01.08.2022

Das (ver­kehrs-) sichere Fahr­rad

Ein Fahr­rad ist ver­kehrs­si­cher, wenn es ent­spre­chend der Stra­ßen­ver­kehrs-Zulas­sungs-Ord­nung (StVZO) § 63 bis 67 aus­ge­rüs­tet ist.
Schutz von zu Fuß Gehen­den
06.02.2019

Schwerst­ver­letzte

Schutz von zu Fuß Gehen­den
06.02.2019

Schwerst­ver­letzte

Unfall­for­scher for­dern seit gerau­mer Zeit, dass neben den Getö­te­ten auch die Schwerst­ver­letz­ten sta­tis­tisch erfasst und einer geson­der­ten Betrach­tung unter­zo­gen wer­den müs­sen.
Schutz von Rad­fah­ren­den
23.05.2017

Die Rad­fah­rer­kol­li­sion mit der Pkw-Tür

Schutz von Rad­fah­ren­den
23.05.2017

Die Rad­fah­rer­kol­li­sion mit der Pkw-Tür

Unfälle, bei denen Rad­fah­rer in eine sich öff­nende Auto­tür fah­ren, pas­sie­ren ver­gleichs­weise sel­ten, sind aber häu­fig sehr schwer. Das hat eine Stu­die der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) auf Basis der eige­nen Unfall­da­ten­bank (UDB) erge­ben.
Schutz von Rad­fah­ren­den
25.09.2015

Rad­fah­rer pro­fi­tie­ren kaum vom Fuß­gän­ger­schutz am Auto

Schutz von Rad­fah­ren­den
25.09.2015

Rad­fah­rer pro­fi­tie­ren kaum vom Fuß­gän­ger­schutz am Auto

Unfälle zwi­schen Pkw und Rad­fah­rern enden oft mit schwe­ren Ver­let­zun­gen für den Rad­fah­rer.
Schutz von Rad­fah­ren­den
13.10.2014

Stu­die belegt Wirk­sam­keit des Fahr­rad­hel­mes

Schutz von Rad­fah­ren­den
13.10.2014

Stu­die belegt Wirk­sam­keit des Fahr­rad­hel­mes

In einer fast drei Jahre dau­ern­den Stu­die wurde die Wirk­sam­keit von Fahr­rad­hel­men unter­sucht. Zusam­men mit dem Insti­tut für Rechts­me­di­zin Mün­chen und dem Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Müns­ter ana­ly­sierte die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) 543...
Schutz von Rad­fah­ren­den
01.08.2013

Cras­h­test: Abbie­gen­der Pkw gegen Fahr­rad

Schutz von Rad­fah­ren­den
01.08.2013

Cras­h­test: Abbie­gen­der Pkw gegen Fahr­rad

Aus­gangs­punkt der Cras­h­ver­su­che waren die Erkennt­nisse eines For­schungs­pro­jek­tes bei denen deut­lich wurde, dass die Kol­li­sion eines rechts­ab­bie­gen­den Pkw mit gera­de­aus­fah­ren­den Rad­fah­rern sehr häu­fig ist, meist zu schwe­ren Ver­let­zun­gen des...
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt