• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Mensch Fahrausbildung
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Mensch

Fahr­aus­bil­dung

Junge Fahrende sind eine Hochrisikogruppe. Die Kombination von Anfänger- und Jugendlichkeitsrisiko führt zu unbewussten Fehleinschätzungen und zu bewusst riskanter Fahrweise. Neben zielgruppenspezifischen Aufklärungskampagnen, verkehrserzieherischen Maßnahmen und gezielten Kontrollen muss auch die Fahrausbildung für junge Fahrende optimiert werden.

Fahr­aus­bil­dung
04.08.2021

Unfall­ri­siko und Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men für junge Pkw Fah­rer:innen

Fahr­aus­bil­dung
04.08.2021

Unfall­ri­siko und Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men für junge Pkw Fah­rer:innen

Junge Fah­rer:innen sind nach wie vor die her­aus­ra­gende Risi­ko­gruppe im Unfall­ge­sche­hen auf deut­schen Stra­ßen. Auch wenn sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ein posi­ti­ver Trend erken­nen lässt, müs­sen wei­tere Anstren­gun­gen zur Erhö­hung der...
Fahr­aus­bil­dung
19.11.2019

Fahr­schul­me­dien zur Unfall­ge­fahr mit land­wirt­schaft­li­chen Fahr­zeu­gen

Fahr­aus­bil­dung
19.11.2019

Fahr­schul­me­dien zur Unfall­ge­fahr mit land­wirt­schaft­li­chen Fahr­zeu­gen

Land­wirt­schaft­li­che Fahr­zeuge sind auf Deutsch­lands Stra­ßen ver­gleichs­weise sel­ten anzu­tref­fen. Daher ist ihre Betei­li­gung an Unfäl­len auch rela­tiv gering. Bei die­sen Unfäl­len wer­den aber über­durch­schnitt­lich viele Per­so­nen schwer ver­letzt oder...
Fahr­aus­bil­dung
28.09.2018

Eva­lua­tion des Unfall­prä­ven­ti­ons­pro­gramms P.A.R.T.Y.

Fahr­aus­bil­dung
28.09.2018

Eva­lua­tion des Unfall­prä­ven­ti­ons­pro­gramms P.A.R.T.Y.

P.A.R.T.Y. steht für "Pre­vent Alco­hol and Risk Rela­ted Trauma in Youth". Es ist ein welt­weit erfolg­rei­ches Prä­ven­ti­ons­pro­gramm für Schul­klas­sen und Jugend­li­che im Alter von 15 bis 18 Jah­ren in Zusam­men­ar­beit mit füh­ren­den Unfall­kli­ni­ken.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt