Publikationen
Unfallforschung kurz gefasst
Unfallforschung kurz gefasst
-
23 | Der Schulweg mit dem Fahrrad
01.08.2022
Ab dem Grundschulalter gehen Kinder nicht mehr nur zu Fuß, sondern bewegen sich auch mit dem Fahrrad häufig selbstständig im Straßenverkehr. Sie erweitern ihren Aktionsradius. Das Fahrradfahren erfordert jedoch Fähigkeiten, die sich bei Kindern noch in der Entwicklung befinden und trainiert werden müssen.
-
22 | Der Schulweg mit dem Auto
01.08.2022
Bevor Kinder selbstständig im Straßenverkehr unterwegs sind, werden sie zumeist mit dem Auto gefahren. Diese vermeintliche Sicherheit ist trügerisch. Im Jahr 2020 verunglückten Kinder im Alter bis neun Jahren am häufigsten im Auto. Je öfter Kinder selbstständig unterwegs sind, desto besser lernen sie das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
-
21| Der Weg zur Kita oder Vorschule
01.08.2022
Auf dem Weg zur Vorschule können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern üben, selbstständig am Straßenverkehr teilzunehmen. So können sie selbst Erfahrungen machen und richtiges Verhalten im Straßenverkehr lernen. Neben dem zu Fuß gehen eignen sich auch Laufräder oder Roller. Im Auto sollten Kinder möglichst nicht transportiert werden.
-
20 | Wahrnehmung von Beschleunigung
05.04.2022
Elektrofahrzeuge sind gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren leiser und werden daher schlechter von Fußgänger:innen wahrgenommen. Seit 2021 müssen Elektrofahrzeuge daher über ein AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) verfügen, das Warntöne erzeugt.
-
19 | Der Schulweg zu Fuß
01.08.2022
Das erste Mal selbständig im Straßenverkehr sind Kinder zu Fuß unterwegs. Vor allem die Jüngeren gehen meist zu Fuß zur Schule. Auf dem Schulweg passieren auch die meisten Unfälle. Viele benötigte Fähigkeiten entwickeln sich bei Kindern erst noch, Verkehrssituationen auf dem Schulweg lassen sich jedoch gut trainieren und gemeinsam üben.
Publikationen-Update
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn es eine neue Publikation zu einem gewählten Thema gibt.