• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Straße Kreuzung
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Straße

Kreu­zung

Rund die Hälfte aller Unfälle mit Personenschaden sind an Kreuzungen und Einmündungen zu verzeichnen. Der Verkehrssicherheit von Kreuzungen ist daher ein besonderes Augenmerk zu widmen. Einer sicheren Gestaltung von Kreuzungen kommt hierbei eine hohe Bedeutung zu. An Kreuzungen treffen unterschiedlich Verkehrsteilnehmende aus den verschiedensten Richtungen zusammen. Dementsprechend komplex ist mitunter auch das Verkehrsgeschehen. Die UDV hat sich bereits in vielen Projekten dem Thema Verkehrssicherheit an Kreuzungen angenommen.

Kreu­zung
09.10.2020

Kreu­zun­gen nach nie­der­län­di­schem Vor­bild ver­schlech­tert Sicht für LKW

Kreu­zung
09.10.2020

Kreu­zun­gen nach nie­der­län­di­schem Vor­bild ver­schlech­tert Sicht für LKW

Rund zwei Drit­tel aller poli­zei­lich regis­trier­ten Rad­ver­kehrs­un­fälle inner­orts mit Per­so­nen­scha­den und meh­re­ren Betei­lig­ten ereig­nen sich an Kreu­zun­gen, Ein­mün­dun­gen und Zufahr­ten; etwa jeder fünfte Unfall davon beim Abbie­gen nach rechts.
Kreu­zung
22.01.2019

Sicher­heit von Ampeln mit Grün­pfeil

Kreu­zung
22.01.2019

Sicher­heit von Ampeln mit Grün­pfeil

Das Ver­kehrs­zei­chen „Grün­pfeil“ ist eine nicht leuch­tende Ergän­zung an Licht­si­gnal­an­la­gen und erlaubt das Abbie­gen nach rechts trotz roter Ampel, wenn zuvor an der Hal­te­li­nie ange­hal­ten wurde und eine Behin­de­rung oder gar Gefähr­dung ande­rer...
Kreu­zung
23.05.2017

Sicher­heit umlau­fen­der Rad­wege an Kreis­ver­keh­ren

Kreu­zung
23.05.2017

Sicher­heit umlau­fen­der Rad­wege an Kreis­ver­keh­ren

Kom­pakte ein­strei­fige Kreis­ver­kehre gel­ten inner­orts als sehr sichere Kno­ten­punktar­ten. Von die­sem Sicher­heits­ni­veau pro­fi­tie­ren die Rad­fah­rer aber am wenigs­ten.
Kreu­zung
10.10.2013

Sichere Kreu­zun­gen für Kin­der und Ältere

Kreu­zung
10.10.2013

Sichere Kreu­zun­gen für Kin­der und Ältere

Schwä­chere Ver­kehrs­teil­neh­mer benö­ti­gen einen beson­de­ren Schutz im Stra­ßen­ver­kehr. Aller­dings bedarf es kei­ner grund­le­gend neuen alters- oder grup­pen­spe­zi­fi­schen Ent­wurfs­re­gel­werke.
Kreu­zung
17.07.2013

Unfälle zwi­schen abbie­gen­den Kfz und Rad­fah­rern

Kreu­zung
17.07.2013

Unfälle zwi­schen abbie­gen­den Kfz und Rad­fah­rern

Jede vierte im inner­ört­li­chen Stra­ßen­ver­kehr ver­un­glückte Per­son ist ein Rad­fah­rer. Unfälle mit abbie­gen­den Kraft­fahr­zeu­gen und gera­de­aus fah­ren­den Rad­fah­rern machen dabei einen erheb­li­chen Anteil an Rad­ver­kehrs­un­fäl­len aus und sind zumeist sehr...
Kreu­zung
12.09.2012

Sicher­heit inner­ört­li­cher Kreis­ver­kehre

Kreu­zung
12.09.2012

Sicher­heit inner­ört­li­cher Kreis­ver­kehre

Kleine Kreis­ver­kehrs­plätze gel­ten außer­orts zu Recht sowohl in Deutsch­land als auch im Aus­land als aus­ge­spro­chen sichere Ver­kehrs­an­la­gen.
Kreu­zung
14.11.2011

Dia­go­nal­grün für Fuß­gän­ger kein All­heil­mit­tel

Kreu­zung
14.11.2011

Dia­go­nal­grün für Fuß­gän­ger kein All­heil­mit­tel

Im Aus­land sind sie häu­fi­ger anzu­tref­fen – in Deutsch­land nur ganz sel­ten: Kreu­zun­gen, bei denen die Fuß­gän­ger bei grün auch dia­go­nal die Straße über­que­ren dür­fen.
Kreu­zung
23.04.2010

Weni­ger Unfälle durch eigene Grün­phase für Links­ab­bie­ger

Kreu­zung
23.04.2010

Weni­ger Unfälle durch eigene Grün­phase für Links­ab­bie­ger

An jedem Tag wer­den in Deutsch­land 18 Per­so­nen beim Links­ab­bie­gen an Ampeln schwer ver­letzt. An jedem zwei­ten Tag stirbt dabei ein Mensch. Nach Erkennt­nis­sen der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) kön­nen die meis­ten die­ser Unfälle durch...
Kreu­zung
22.10.2008

Gefähr­li­che Abschal­tung von Ampeln bei Nacht

Kreu­zung
22.10.2008

Gefähr­li­che Abschal­tung von Ampeln bei Nacht

Ampeln in der Nacht abzu­schal­ten, pro­vo­ziert Unfälle. Das wurde in einer Unter­su­chung, die das Insti­tut für Ver­kehrs­pla­nung und Stra­ßen­ver­kehr an der TU Dres­den im Auf­trag der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) in den Jah­ren 2006/2007...
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt