• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
Land
Home Themen Fahrzeug Schutz von zu Fuß Gehenden
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • X
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Fahr­zeug

Schutz von zu Fuß Gehen­den

Die Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr genießt allgemein höchste Priorität. Die Unfallzahlen belegen die Notwendigkeit von fahrzeugseitigen Maßnahmen. Auch hier gilt es, anhand des errechneten Sicherheitseffektes abzuwägen, welche der Maßnahmen zum Tragen kommen sollen. Mehr und mehr kann hier die aktive Sicherheit positive Beiträge leisten. Diese Beiträge müssen quantifiziert, bewertet und letztendlich nach Einführung am realen Unfallgeschehen geprüft werden.

E-Mobi­li­tät/Pede­lec
05.04.2022

Wahr­neh­mung von Elek­tro­fahr­zeu­gen

E-Mobi­li­tät/Pede­lec
05.04.2022

Wahr­neh­mung von Elek­tro­fahr­zeu­gen

Fuß­gän­ger:innen sind im inner­städ­ti­schen Stra­ßen­ver­kehr vor allem beim Über­que­ren von Stra­ßen gefähr­det. Her­an­na­hende Fahr­zeuge müs­sen wahr­ge­nom­men und ihre Ent­fer­nung mög­lichst genau ein­ge­schätzt wer­den. Mit der stei­gen­den Zahl an...
Schutz von zu Fuß Gehen­den
06.02.2019

Schwerst­ver­letzte

Schutz von zu Fuß Gehen­den
06.02.2019

Schwerst­ver­letzte

Unfall­for­scher for­dern seit gerau­mer Zeit, dass neben den Getö­te­ten auch die Schwerst­ver­letz­ten sta­tis­tisch erfasst und einer geson­der­ten Betrach­tung unter­zo­gen wer­den müs­sen.
Schutz von zu Fuß Gehen­den
04.04.2017

Pkw-Heck­kol­li­sio­nen mit Fuß­gän­gern

Schutz von zu Fuß Gehen­den
04.04.2017

Pkw-Heck­kol­li­sio­nen mit Fuß­gän­gern

Die bis­he­ri­gen Anstren­gun­gen um eine fuß­gän­ger­freund­li­che Gestal­tung der Pkw-Form kon­zen­trier­ten sich auf die Fahr­zeug­front. Die der­zeit ver­füg­ba­ren pas­si­ven und akti­ven Sicher­heits­maß­nah­men am Pkw sind nur für den Anprall eines Fuß­gän­gers oder...
Schutz von zu Fuß Gehen­den
11.04.2013

Aktive und pas­sive Sicher­heit

Schutz von zu Fuß Gehen­den
11.04.2013

Aktive und pas­sive Sicher­heit

In einem For­schungs­pro­jekt mit der RWTH Aachen hat die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) tech­ni­sche Maß­nah­men zur Abschwä­chung der Unfall­fol­gen von Fuß­gän­gern beim Zusam­men­stoß mit einem Auto unter­sucht und fest­ge­stellt, dass es auch bei...
Schutz von zu Fuß Gehen­den
11.04.2013

Bewer­tung des Ver­let­zungs­ri­si­kos an Fahr­zeug­fron­ten

Schutz von zu Fuß Gehen­den
11.04.2013

Bewer­tung des Ver­let­zungs­ri­si­kos an Fahr­zeug­fron­ten

Kommt es zu einer Kol­li­sion zwi­schen einem Fuß­gän­ger und einem Pkw, unter­schei­den sich die Anprall­re­gio­nen am Fahr­zeug deut­lich hin­sicht­lich ihres Ver­let­zungs­po­ten­zi­als.
Schutz von zu Fuß Gehen­den
11.04.2013

Ein­fluss der Fahr­zeug­front-Gestal­tung bei Pkw-Fuß­gän­ger-Kol­li­sio­nen

Schutz von zu Fuß Gehen­den
11.04.2013

Ein­fluss der Fahr­zeug­front-Gestal­tung bei Pkw-Fuß­gän­ger-Kol­li­sio­nen

Im Rah­men die­ses Pro­jek­tes wurde gemein­sam mit dem Fach­ge­biet „Kraft­fahr­zeuge“ der TU Ber­lin der Ein­fluss der Fahr­zeug­front­ge­stal­tung auf den Pkw-Fuß­gän­ger-Unfall ana­ly­siert. Dazu wur­den Unfall­da­ten erfasst und ana­ly­siert sowie ver­glei­chende...
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2025 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt