• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Straße Stadtstraße
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Straße

Stadt­straße

Stadtstraßen müssen den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Einerseits sind sie so leistungsfähig zu gestalten, dass der erforderliche motorisierte Verkehr auf ihnen abgewickelt werden kann. Andererseits werden Stadtstraßen auch von nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmenden und mobilitätseingeschränkten Menschen genutzt. Stadtstraßen müssen daher allen Menschen, von kleinen Kindern bis zu Hochbetagten, eine sichere Mobilität ermöglichen, auch zu Fuß oder mit dem Rad.

Fuß­ver­kehr
01.08.2022

Ver­kehrs­si­cher­heit an Fuß­gän­ger­que­run­gen

Fuß­ver­kehr
01.08.2022

Ver­kehrs­si­cher­heit an Fuß­gän­ger­que­run­gen

Das Que­ren von Stra­ßen ist immer mit einem Risiko ver­bun­den. Zur Siche­rung des que­ren­den Fuß­ver­kehrs soll­ten daher stets geeig­nete Que­rungs­an­la­gen ein­ge­setzt wer­den. In einer Stu­die der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer wurde die Sicher­heit an...
Stadt­straße
09.07.2020

Unfall­ri­siko Par­ken für zu Fuß Gehende und Rad­fah­rende

Stadt­straße
09.07.2020

Unfall­ri­siko Par­ken für zu Fuß Gehende und Rad­fah­rende

Durch­schnitt­lich wer­den in Deutsch­land jeden Tag mehr als 100 Mil­lio­nen Wege mit dem PKW durch­ge­führt. Sowohl beim Ein- und Aus­par­ken als auch beim Ein- oder Aus­stei­gen kommt es dabei zu Unfäl­len.
Stadt­straße
06.02.2020

Unfall­ur­sa­che 49 – „Andere Feh­ler beim Fahr­zeug­füh­rer“

Stadt­straße
06.02.2020

Unfall­ur­sa­che 49 – „Andere Feh­ler beim Fahr­zeug­füh­rer“

Für die Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit ist es wich­tig die Ursa­chen von Unfäl­len mög­lichst genau zu ken­nen. Bei der Unfal­l­auf­nahme wer­den des­halb all­ge­meine und per­so­nen­be­zo­gene Unfall­ur­sa­chen erho­ben.
Stadt­straße
19.12.2019

Ver­kehrs­si­cher­heit an Hal­te­stel­len des ÖPNV

Stadt­straße
19.12.2019

Ver­kehrs­si­cher­heit an Hal­te­stel­len des ÖPNV

Im Jahr 2018 wur­den 4.130 Ver­un­glückte bei 3.294 Unfäl­len mit Per­so­nen­scha­den mit dem Merk­mal „Hal­te­stelle“ in Deutsch­land poli­zei­lich erfasst. Dabei star­ben 46 Men­schen und 815 wur­den schwer­ver­letzt. Etwa 94 Pro­zent die­ser Unfälle ereig­ne­ten...
Stadt­straße
15.04.2019

Sicher­heit von Rad­fahr­strei­fen und Schutz­strei­fen

Stadt­straße
15.04.2019

Sicher­heit von Rad­fahr­strei­fen und Schutz­strei­fen

Für den Rad­ver­kehr wur­den in den letz­ten Jah­ren ver­mehrt Rad­fahr- und Schutz­strei­fen mar­kiert. In Bezug auf deren sub­jek­tive und objek­tive Ver­kehrs­si­cher­heit wer­den beide Füh­rungs­for­men oft kon­tro­vers dis­ku­tiert.
Stadt­straße
16.04.2018

Rad­wege ohne Benut­zungs­pflicht

Stadt­straße
16.04.2018

Rad­wege ohne Benut­zungs­pflicht

Meh­rere Ände­run­gen in der StVO, der zuge­hö­ri­gen Ver­wal­tungs­vor­schrift sowie ein­schlä­gige Gerichts­ur­teile haben dazu geführt, dass die Benut­zungs­pflicht von Rad­we­gen immer wei­ter redu­ziert wurde.
Stadt­straße
07.02.2018

Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit in Müns­ter

Stadt­straße
07.02.2018

Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit in Müns­ter

Die UDV hat vor eini­gen Jah­ren in einem Pilot­pro­jekt am Bei­spiel der Stadt Müns­ter umfang­rei­che Emp­feh­lun­gen zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit erar­bei­tet, die auch auf andere Kom­mu­nen über­trag­bar sind.
Stadt­straße
09.09.2016

Fahr­rad­stra­ßen und Ein­bahn­stra­ßen

Stadt­straße
09.09.2016

Fahr­rad­stra­ßen und Ein­bahn­stra­ßen

Fahr­rad­stra­ßen und für den Rad­ver­kehr in Gegen­rich­tung geöff­nete Ein­bahn­stra­ßen gehö­ren mitt­ler­weile zum Stan­dar­dre­per­toire der deut­schen Rad­ver­kehrs­pla­nung.
Stadt­straße
17.09.2015

Sicher­heit in ver­kehrs­be­ru­hig­ten Berei­chen

Stadt­straße
17.09.2015

Sicher­heit in ver­kehrs­be­ru­hig­ten Berei­chen

Seit den 1980er Jah­ren wei­sen Kom­mu­nen ver­kehrs­be­ru­higte Berei­che aus; meist in Wohn­ge­bie­ten, zuneh­mend aber auch in Erschlie­ßungs­stra­ßen und Geschäfts­be­rei­chen.
Stadt­straße
26.09.2014

Geschwin­dig­kei­ten auf Inner­orts­s­tra­ßen

Stadt­straße
26.09.2014

Geschwin­dig­kei­ten auf Inner­orts­s­tra­ßen

Die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) hat in 2017 ihre Serie umfang­rei­cher Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen in den vier deut­schen Mil­lio­nen­städ­ten Ber­lin, Köln, Mün­chen und Ham­burg abge­schlos­sen.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt