• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Fahrzeug Kindersicherheit
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Fahr­zeug

Kin­der­si­cher­heit

Die Zahl getöteter Kinder in Pkw ist in den letzten Jahren sehr stark zurückgegangen, trotzdem werden auch heute noch die meisten Kinder als Mitfahrende im Auto getötet, nicht als Radfahrende und auch nicht als zu Fuß Gehende. Die Sicherheit von Kindern im Auto besitzt somit sehr hohe Priorität und steht seit Jahrzehnten im Fokus der Unfallforschung der Versicherer. Ziel der UDV ist es, Sicherheitsdefizite aufzudecken, zu minimieren bzw. zu vermeiden.

Kin­der­si­cher­heit
01.08.2022

Kin­der im Auto

Kin­der­si­cher­heit
01.08.2022

Kin­der im Auto

Kin­der bis 12 Jahre bezie­hungs­weise 150 Zen­ti­me­ter Kör­per­größe müs­sen, auch auf kur­zen Auto­fahr­ten, in geeig­ne­ten Kin­der­sit­zen gesi­chert wer­den. Dabei beginnt in die­sem Alter meist die eigent­lich schwie­rige Zeit, weil viele Kin­der Kin­der­sitze...
Kin­der­si­cher­heit
08.10.2018

Fehl­ge­brauch von Kin­der­schutz­sys­te­men – Feld­stu­die mit neuen Erkennt­nis­sen

Kin­der­si­cher­heit
08.10.2018

Fehl­ge­brauch von Kin­der­schutz­sys­te­men – Feld­stu­die mit neuen Erkennt­nis­sen

Die Ein­füh­rung der gesetz­li­chen Siche­rungs­pflicht im Jahr 1993 führte zu einem erheb­li­chen Anstieg der Siche­rungs­quote von Kin­dern in Pkw. Das Haupt­pro­blem bei der Nut­zung von Kin­der­sit­zen besteht in deren falscher Benut­zung.
Kin­der­si­cher­heit
18.03.2016

Babys und Klein­kin­der im Auto

Kin­der­si­cher­heit
18.03.2016

Babys und Klein­kin­der im Auto

Babys und Klein­kin­der soll­ten mög­lichst lange, falls mög­lich bis zum Alter von 18 Mona­ten, in rück­wärts gerich­te­ten Kin­der­schutz­sys­te­men beför­dert wer­den. In die­sen Baby­scha­len wer­den Kopf und Rücken groß­flä­chig abge­stützt, sie bie­ten daher bei...
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt