• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Fahrzeug
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
The­men

Fahr­zeug

Fahr­zeug
30.08.2022

Insas­sen­schutz

30.08.2022
Fahr­zeug

Insas­sen­schutz

Rund die Hälfte aller Getö­te­ten und Ver­letz­ten im Stra­ßen­ver­kehr sind Pkw-Insas­sen. Ent­spre­chend die­ser Ver­tei­lung liegt daher ein Schwer­punkt der Arbeit der UDV auf der Ana­lyse des Pkw-Unfall­ge­sche­hens und in der Ablei­tung von Maß­nah­men zur Unfall­ver­mei­dung.
Fahr­zeug
30.08.2022

Kin­der­si­cher­heit

30.08.2022
Fahr­zeug

Kin­der­si­cher­heit

Auch heute noch wer­den die meis­ten Kin­der als Mit­fah­rer im Auto getö­tet. Die Sicher­heit von Kin­dern im Auto besitzt somit sehr hohe Prio­ri­tät und steht seit Jahr­zehn­ten im Fokus der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer.
Fahr­zeug
30.08.2022

Schutz von zu Fuß Gehen­den

30.08.2022
Fahr­zeug

Schutz von zu Fuß Gehen­den

Die Sicher­heit unge­schütz­ter Ver­kehrs­teil­neh­mer im Stra­ßen­ver­kehr genießt auf der poli­ti­schen Agenda höchste Prio­ri­tät. Die Unfall­zah­len bele­gen die Not­wen­dig­keit von fahr­zeug­sei­ti­gen Maß­nah­men. Auch hier gilt es, anhand des errech­ne­ten Sicher­heits­ef­fek­tes abzu­wä­gen, wel­che der Maß­nah­men zum Tra­gen kom­men sol­len.
Fahr­zeug
30.08.2022

Schutz von Rad­fah­ren­den

30.08.2022
Fahr­zeug

Schutz von Rad­fah­ren­den

Unfälle zwi­schen Pkw und Rad­fah­rern enden oft mit schwe­ren oder gar töd­li­chen Ver­let­zun­gen für die Rad­fah­rer. Zwar hat sich die abso­lute Zahl getö­te­ter Rad­fah­rer in den letz­ten 10 Jah­ren ver­rin­gert, doch ist der rela­tive Anteil getö­te­ter Rad­fah­rer an allen Getö­te­ten im Stra­ßen­ver­kehr deut­lich ange­stie­gen. Der Rad­ver­kehrs­an­teil in deut­schen Städ­ten nimmt stark zu.
Fahr­zeug
30.08.2022

Fah­reras­sis­tenz­sys­teme

30.08.2022
Fahr­zeug

Fah­reras­sis­tenz­sys­teme

Fah­reras­sis­tenz­sys­teme (FAS) hal­ten mehr und mehr Ein­zug in moder­nen Fahr­zeu­gen. FAS sol­len das Unfall­ge­sche­hen posi­tiv beein­flus­sen, in dem der Fah­rer bei sei­ner Fahr­auf­gabe unter­stützt wird. Bei der Aus­le­gung von FAS sind aller­dings ver­schie­dene Punkte zu beach­ten, damit ihr vol­les Wirk­po­ten­tial prak­tisch auch aus­ge­schöpft wer­den kann.
Fahr­zeug
30.08.2022

Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren

30.08.2022
Fahr­zeug

Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren

Auto­ma­ti­sierte Fahr­funk­tio­nen wer­den bereits heute in Fahr­zeu­gen ange­bo­ten. Die Sys­teme wer­den hin­sicht­lich ihres Auto­ma­ti­sie­rungs­gra­des unter­schie­den: Von teil­au­to­ma­ti­siert über hoch­au­to­ma­ti­siert bis hin zu fah­rer­lo­sen Sys­te­men. Jede die­ser Stu­fen hat bestimmte Eigen­schaf­ten, die sich auf die Ver­kehrs­si­cher­heit der Sys­teme aus­wir­ken wer­den.
Fahr­zeug
30.08.2022

Tech­nik

30.08.2022
Fahr­zeug

Tech­nik

In moder­nen Pkw ist viel Tech­nik mit direk­tem oder indi­rek­tem Bezug zur Fahr­zeug­tech­nik ver­baut. Diese ist, obwohl immer prä­sent, oft gar nicht sicht­bar. Wie bei jedem tech­ni­schen Sys­tem kann es Nut­zen und Gefah­ren geben. Im Kapi­tel „Tech­nik“ wer­den moderne fahr­zeug­tech­ni­sche Maß­nah­men mit Bezug zur Ver­kehrs­si­cher­heit adres­siert.
Fahr­zeug
30.08.2022

Lkw

30.08.2022
Fahr­zeug

Lkw

Unfälle mit Betei­li­gung von Lkw zie­hen meist schwere und schwerste Fol­gen für den Unfall­geg­ner nach sich. Aber auch der Lkw-Fah­rer selbst erlei­det oft schwer Ver­let­zun­gen. Des­halb gilt es auch beim Lkw den Eigen- und Part­ner­schutz zu betrach­ten, um das Unfall­ge­sche­hen mit Lkw-Betei­li­gung als Gan­zes zu adres­sie­ren.
Fahr­zeug
30.08.2022

Bus

30.08.2022
Fahr­zeug

Bus

Der Kraftom­ni­bus gilt als eines der sichers­ten Ver­kehrs­mit­tel. Trotz­dem zeigt die amt­li­che Sta­tis­tik, dass sich in den letz­ten Jah­ren die Zahl der ver­letz­ten als auch der getö­te­ten Bus­in­sas­sen nicht deut­lich ver­än­dert hat. Schwere Bus­un­fälle sind zwar rela­tiv sel­ten, rücken dann aber umso mehr in das Bewusst­sein der Öffent­lich­keit.
Fahr­zeug
30.08.2022

Motor­rad

30.08.2022
Fahr­zeug

Motor­rad

Das Risiko, im Stra­ßen­ver­kehr getö­tet zu wer­den, ist für Motor­rad­fah­rer um ein Viel­fa­ches höher als für Auto­fah­rer. Aus die­sem Grund hat sich die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer in meh­re­ren For­schungs­pro­jek­ten mit dem Unfall­ge­sche­hen von Motor­rä­dern aus­ein­an­der­ge­setzt und Maß­nah­men zur Erhö­hung der Sicher­heit die­ser Fahr­zeug­klasse vor­ge­schla­gen.
Fahr­zeug
30.08.2022

Moped

30.08.2022
Fahr­zeug

Moped

Das Risiko, im Stra­ßen­ver­kehr getö­tet zu wer­den, ist für Fah­rer leich­ter moto­ri­sier­ter Zwei­rä­der (Mofa, Moped, Leicht­kraft­rad) deut­lich höher als für Auto­fah­rer. Aus die­sem Grund hat sich die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer in meh­re­ren For­schungs­pro­jek­ten mit dem Unfall­ge­sche­hen die­ser Fahr­zeug­klasse aus­ein­an­der­ge­setzt.
Fahr­zeug
30.08.2022

Wei­tere Fahr­zeuge

30.08.2022
Fahr­zeug

Wei­tere Fahr­zeuge

Die UDV hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren neben Pkw, Bus­sen, LKW und moto­ri­sier­ten Zwei­rä­dern auch ande­ren Fahr­zeug­gat­tun­gen gewid­met. Zu die­sen Fahr­zeu­gen zäh­len bei­spiels­weise Klein­trans­por­ter, Trak­to­ren, Quads, Leicht­kraft­fahr­zeuge, Elek­tro­fahr­rä­der (Pede­lec) und Seg­ways.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt