• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Straße Radverkehr
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Straße

Rad­ver­kehr

Der Anteil des Radverkehrs in deutschen Städten steigt immer weiter an. Mehr Radverkehr bedeutet allerdings auch mehr Konflikte mit Radfahrenden und mehr Radverkehrsunfälle. Um die Sicherheit des Radverkehrs zu verbessern bzw. auch in Zukunft zu gewährleisten sind vielfältige Maßnahmen erforderlich. Einerseits ist die Radverkehrsinfrastruktur so zu gestalten, dass sie sicher nutzbar ist. Andererseits gilt es, Verkehrsverhalten, Regeleinhaltung und gegenseitige Rücksichtnahme von Radfahrenden und gegenüber Radfahrenden zu verbessern.

Schul­weg
01.08.2022

Schul­weg mit dem Rad

Schul­weg
01.08.2022

Schul­weg mit dem Rad

Rad­fah­ren erfor­dert kör­per­li­che und kogni­tive Fähig­kei­ten, die bei Grund­schul­kin­dern noch nicht voll­stän­dig ent­wi­ckelt sind. Daher soll­ten Kin­der frü­he­s­tens ab der fünf­ten Klasse den Schul­weg allein mit dem Rad zurück­le­gen.
Rad­ver­kehr
22.02.2021

Rechts­gut­ach­ten zu „Pop-up-Rad­wege“

Rad­ver­kehr
22.02.2021

Rechts­gut­ach­ten zu „Pop-up-Rad­wege“

Im Jahr 2020 sind ins­be­son­dere in Ber­lin, aber auch in ande­ren deut­schen Städ­ten, soge­nannte „Pop-up-Rad­wege“ ent­stan­den. Diese soll­ten schnell mehr Platz für den Rad­ver­kehr schaf­fen.
Rad­ver­kehr
19.11.2020

Rad­ver­kehrs­si­cher­heit in Deutsch­land, Nie­der­lande und Däne­mark

Rad­ver­kehr
19.11.2020

Rad­ver­kehrs­si­cher­heit in Deutsch­land, Nie­der­lande und Däne­mark

Die Län­der Nie­der­lande und Däne­mark gel­ten als die fahr­rad­freund­lichs­ten Län­der in Europa. Im Ver­gleich mit Deutsch­land wer­den immer wie­der das gute Rad­ver­kehrs­klima sowie die beson­ders attrak­tive und „ver­kehrs­si­chere“ Rad­ver­kehrs­in­fra­struk­tur...
Stadt­straße
15.04.2019

Sicher­heit von Rad­fahr­strei­fen und Schutz­strei­fen

Stadt­straße
15.04.2019

Sicher­heit von Rad­fahr­strei­fen und Schutz­strei­fen

Für den Rad­ver­kehr wur­den in den letz­ten Jah­ren ver­mehrt Rad­fahr- und Schutz­strei­fen mar­kiert. In Bezug auf deren sub­jek­tive und objek­tive Ver­kehrs­si­cher­heit wer­den beide Füh­rungs­for­men oft kon­tro­vers dis­ku­tiert.
Rad­ver­kehr
05.10.2018

Unfälle mit Fuß­gän­gern und Rad­fah­rern

Rad­ver­kehr
05.10.2018

Unfälle mit Fuß­gän­gern und Rad­fah­rern

Als so genannte „schwa­che Ver­kehrs­teil­neh­mer“ sind Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer im inner­städ­ti­schen Ver­kehr beson­ders gefähr­det. 2021 ver­un­glück­ten in Deutsch­land inner­orts ins­ge­samt 95.176 Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer, 459 davon töd­lich.
Stadt­straße
16.04.2018

Rad­wege ohne Benut­zungs­pflicht

Stadt­straße
16.04.2018

Rad­wege ohne Benut­zungs­pflicht

Meh­rere Ände­run­gen in der StVO, der zuge­hö­ri­gen Ver­wal­tungs­vor­schrift sowie ein­schlä­gige Gerichts­ur­teile haben dazu geführt, dass die Benut­zungs­pflicht von Rad­we­gen immer wei­ter redu­ziert wurde.
Stadt­straße
07.02.2018

Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit in Müns­ter

Stadt­straße
07.02.2018

Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit in Müns­ter

Die UDV hat vor eini­gen Jah­ren in einem Pilot­pro­jekt am Bei­spiel der Stadt Müns­ter umfang­rei­che Emp­feh­lun­gen zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit erar­bei­tet, die auch auf andere Kom­mu­nen über­trag­bar sind.
Kreu­zung
23.05.2017

Sicher­heit umlau­fen­der Rad­wege an Kreis­ver­keh­ren

Kreu­zung
23.05.2017

Sicher­heit umlau­fen­der Rad­wege an Kreis­ver­keh­ren

Kom­pakte ein­strei­fige Kreis­ver­kehre gel­ten inner­orts als sehr sichere Kno­ten­punktar­ten. Von die­sem Sicher­heits­ni­veau pro­fi­tie­ren die Rad­fah­rer aber am wenigs­ten.
Stadt­straße
09.09.2016

Fahr­rad­stra­ßen und Ein­bahn­stra­ßen

Stadt­straße
09.09.2016

Fahr­rad­stra­ßen und Ein­bahn­stra­ßen

Fahr­rad­stra­ßen und für den Rad­ver­kehr in Gegen­rich­tung geöff­nete Ein­bahn­stra­ßen gehö­ren mitt­ler­weile zum Stan­dar­dre­per­toire der deut­schen Rad­ver­kehrs­pla­nung.
Schutz von Rad­fah­ren­den
25.09.2015

Rad­fah­rer pro­fi­tie­ren kaum vom Fuß­gän­ger­schutz am Auto

Schutz von Rad­fah­ren­den
25.09.2015

Rad­fah­rer pro­fi­tie­ren kaum vom Fuß­gän­ger­schutz am Auto

Unfälle zwi­schen Pkw und Rad­fah­rern enden oft mit schwe­ren Ver­let­zun­gen für den Rad­fah­rer.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt