• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Fahrzeug Insassenschutz
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Fahr­zeug

Insas­sen­schutz

Rund die Hälfte aller Getöteten und Verletzten im Straßenverkehr sind Pkw-Insassen. Die andere Hälfte entfällt auf Nutzende motorisierter Zweiräder, zu Fuß Gehende und Radfahrende. Entsprechend dieser Verteilung liegt daher ein Schwerpunkt der Arbeit der UDV auf der Analyse des Pkw-Unfallgeschehens und in der Ableitung von Maßnahmen zur Unfallvermeidung (siehe „Fahrerassistenzsysteme“) sowie zur Minderung der Verletzungsfolgen. Fortschritte in der Sicherheitstechnik und speziell im Insassenschutz lassen sich am insgesamt positiven Trend der Unfallstatistik ablesen.

Insas­sen­schutz
09.01.2023

Zusam­men­hang zwi­schen Schwe­re­grad der Insas­sen­ver­let‍zung und Geschlecht

Insas­sen­schutz
09.01.2023

Zusam­men­hang zwi­schen Schwe­re­grad der Insas­sen­ver­let‍zung und Geschlecht

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren wurde, teil­weise im Zusam­men­hang mit der ver­füg­ba­ren Palette von Cras­h­test-Dum­mys, die Sorge geäu­ßert, dass Frauen bei der Ent­wick­lung der pas­si­ven Sicher­heit in Pkw und Aus­le­gung von Insas­sen­rück­hal­te­sys­te­men wie...
Insas­sen­schutz
29.08.2022

Schutz­plan­ken und Schutz­wände neben der Fahr­bahn

Insas­sen­schutz
29.08.2022

Schutz­plan­ken und Schutz­wände neben der Fahr­bahn

Schutz­plan­ken und Beton­schutz­wände – land­läu­fig auch als Leit­plan­ken und Gleit­wände bekannt – stel­len als Ele­mente der Stra­ßenin­fra­struk­tur Schutzein­rich­tun­gen neben der Fahr­bahn dar, die ein Abkom­men des Fahr­zeugs wir­kungs­voll ver­hin­dern sol­len.
Insas­sen­schutz
21.09.2018

Nut­zen des Sicher­heits­gur­tes

Insas­sen­schutz
21.09.2018

Nut­zen des Sicher­heits­gur­tes

Trotz einer hohen Siche­rungs­quote besteht noch immer ein großes Poten­zial, bei kon­se­quen­te­rer Nut­zung des Sicher­heits­gur­tes die Anzahl der Getö­te­ten und Schwer­ver­letz­ten im Stra­ßen­ver­kehr zu ver­rin­gern. Das zeigt eine detail­lierte...
Insas­sen­schutz
17.06.2016

Sei­tenair­bags im Pkw

Insas­sen­schutz
17.06.2016

Sei­tenair­bags im Pkw

Sei­tenair­bags gehö­ren neben den bekann­ten Fron­tair­bags für den Fah­rer und Bei­fah­rer seit Ende der Neun­zi­ger Jahre meist zur Stan­dard-Sicher­heits­aus­stat­tung von Pkw. Zu unter­schei­den sind dabei soge­nannte Tho­rax-Sei­tenair­bags, die ent­we­der in der...
Insas­sen­schutz
13.11.2015

Unfall­ge­fähr­dung von Rück­sit­zin­sas­sen

Insas­sen­schutz
13.11.2015

Unfall­ge­fähr­dung von Rück­sit­zin­sas­sen

Pro Jahr ster­ben bei Ver­kehrs­un­fäl­len in Deutsch­land rund 130 Insas­sen auf den Rück­sit­zen von Pkw, 2.800 wer­den dort schwer ver­letzt. In einem mehr­jäh­ri­gen For­schungs­pro­jekt ist die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) der Frage nach­ge­gan­gen...
Medien­in­for­ma­tion
20.11.2014

Schwere Ver­let­zun­gen bei Fuß­gän­ger­un­fäl­len

Medien­in­for­ma­tion
20.11.2014

Schwere Ver­let­zun­gen bei Fuß­gän­ger­un­fäl­len

Fuß­gän­ger im Stra­ßen­ver­kehr leben gefähr­lich. Das gilt vor allem in Ort­schaf­ten, wo rund 95 Pro­zent aller ver­un­glück­ten Fuß­gän­ger regis­triert wer­den. Mehr als jeder dritte inner­orts getö­tete Ver­kehrs­teil­neh­mer ist nach einer Stu­die der...
Insas­sen­schutz
12.02.2014

Unfälle mit gerin­ger Über­de­ckung

Insas­sen­schutz
12.02.2014

Unfälle mit gerin­ger Über­de­ckung

Aus­ge­löst durch die Ver­öf­fent­li­chung von Tests durch das Ins­urance Insti­tute for Highway Safety (IIHS) in den USA sind Pkw-Fron­tal­kol­li­sio­nen mit gerin­ger Über­de­ckung („small over­lap“) wie­der in der fach­li­chen und öffent­li­chen Dis­kus­sion.
Insas­sen­schutz
11.04.2013

Kleine Auto­fah­rer – schwe­rere Ver­let­zun­gen?

Insas­sen­schutz
11.04.2013

Kleine Auto­fah­rer – schwe­rere Ver­let­zun­gen?

Kleine Auto­fah­rer haben nach Unter­su­chun­gen der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) ein höhe­res Risiko, bei einem Fron­tal­auf­prall schwer ver­letzt zu wer­den.
Insas­sen­schutz
22.03.2013

Test von Fahr­zeug­sit­zen

Insas­sen­schutz
22.03.2013

Test von Fahr­zeug­sit­zen

Heck­kol­li­sio­nen zwi­schen Fahr­zeu­gen stel­len eine der häu­figs­ten Unfall­kon­stel­la­tio­nen dar. Bei einem hohen Anteil die­ser Zusam­men­stöße kla­gen Insas­sen des ange­sto­ße­nen Fahr­zeugs in der Folge über Beschwer­den im Nacken­be­reich und an der...
Insas­sen­schutz
18.09.2012

Alte Autos – Junge Fah­rer

Insas­sen­schutz
18.09.2012

Alte Autos – Junge Fah­rer

Wer in älte­ren Fahr­zeu­gen ver­un­glückt, erlei­det häu­fi­ger schwere Ver­let­zun­gen als in moder­nen Pkw. Das hat die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) bei einer Ana­lyse ihrer Unfall­da­ten­bank (UDB) fest­ge­stellt.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt