• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
  • Blog
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
  • Twitter
  • Face­book
UDV-Blog
Land
Home Themen Fahrzeug Fahrerassistenzsysteme
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • Twit­ter
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Fahr­zeug

Fah­reras­sis­tenz­sys­teme

Fahrerassistenzsysteme (FAS) gehören mittlerweile in modernen Fahrzeugen zum Ausstattungsstandard. FAS sollen den Fahrer bei seiner Fahraufgabe in kritischen Situationen unterstützen. Die automatische Notbremse hat bereits ihre positive Wirkung im Unfallgeschehen bewiesen. Trotzdem müssen moderne FAS noch robuster gestaltet werden, um möglichst unter vielen Randbedingungen im Unfallgeschehen ihre positive Wirkung entfalten zu können.

Fah­reras­sis­tenz­sys­teme
25.03.2019

Nut­zen­po­ten­zial ver­schie­de­ner Fah­reras­sis­tenz­sys­teme

Fah­reras­sis­tenz­sys­teme
25.03.2019

Nut­zen­po­ten­zial ver­schie­de­ner Fah­reras­sis­tenz­sys­teme

In einem mehr­jäh­ri­gen For­schungs­pro­jekt hat die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) das theo­re­ti­sche Nut­zen­po­ten­zial von ver­schie­de­nen Fah­reras­sis­tenz­sys­te­men für Pkw, Lkw und Bus unter­sucht.
Fah­reras­sis­tenz­sys­teme
22.12.2017

Par­kas­sis­ten­ten und Ein­park­hil­fen

Fah­reras­sis­tenz­sys­teme
22.12.2017

Par­kas­sis­ten­ten und Ein­park­hil­fen

Par­kas­sis­ten­ten bzw. Ein­park­hil­fen sol­len sowohl zur Erhö­hung der akti­ven Sicher­heit bei­tra­gen als auch den Kom­fort beim Ein- und Aus­par­ken ver­bes­sern.
Fah­reras­sis­tenz­sys­teme
11.04.2013

Not­brem­sas­sis­tent

Fah­reras­sis­tenz­sys­teme
11.04.2013

Not­brem­sas­sis­tent

In einem mehr­jäh­ri­gen For­schungs­pro­jekt hat die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer (UDV) das theo­re­ti­sche Nut­zen­po­ten­tial von Not­brem­sas­sis­ten­ten für Pkw unter­sucht.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2022 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt