Die Eintragung eines Punktes im Flensburger Fahreignungsregister schon ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 11 km/h statt bisher 21 km/h hätte einen deutlichen Effekt auf das Verhalten und damit auf die Verkehrssicherheit. Das ist ein...
Fünf Jahre nach dem desaströsen Abschneiden Hamburgs beim Geschwindigkeitsvergleich der deutschen Millionenstädte, haben neue Messungen eine enorme Verbesserung gezeigt.
Reisebusse können bei Unfällen schnell zur Falle werden: Landet ein Reisebus auf der Seite seiner Türen oder sind diese Ausgänge aus anderen Gründen nicht zu öffnen, ist es für die Insassen schwierig bis unmöglich, das Fahrzeug aus eigener Kraft...
Das geringere Verkehrsaufkommen in Zeiten des Corona-Lockdowns hat das Sicherheitsempfinden der Deutschen im Straßenverkehr geringfügig verbessert: 58 Prozent der in einer Studie Befragten gaben Mitte des Jahres an, sich sicher oder sehr sicher...
Parkende Autos sind für Radfahrer ein weit größeres Sicherheitsproblem, als bisher bekannt und in der amtlichen Statistik sichtbar. Während offiziell nur fünf Prozent aller Unfälle mit verletzten Fußgängern und Radfahrern im Zusammenhang mit...
Lkw sind in Bezug auf schwere Unfälle für Fußgänger ein ähnlich großes Problem wie für Radfahrer, allerdings ist die Konstellation eine andere: Radfahrer kollidieren vor allem mit abbiegenden Lkw, Fußgänger vor allem mit der Front des Lkw, wenn...
Motorradfahrer profitieren nicht von allgemeinen Fortschritten in der Verkehrssicherheit. Im vergangenen Jahr wurden 619 Biker getötet, was einem Anteil von 21 Prozent an allen Verkehrstoten entspricht.
Rund die Hälfte aller Kinder unter zwölf Jahren sind im Auto nicht richtig gesichert. 60 Prozent davon sogar so falsch, dass sie im Falle eines Unfalls schwerste Verletzungen davontragen könnten. Das ist eins der Ergebnisse einer Beobachtungs-...
Wenn alle Insassen von Pkw in Deutschland zu jeder Zeit korrekt angeschnallt wären, könnten rund 200 Verkehrstote und rund 1500 schwer Verletzte pro Jahr vermieden werden.
Externer Inhalt
Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.