• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
Land
Home UDV-Blog
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • X
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Sicher im Stra­ßen­ver­kehr

UDV-Blog

Die Sicherheit im Straßenverkehr ist für alle Verkehrsteilnehmer grundlegend. Daher beschäftigen sich Experten, Verbände, Behörden und Entscheidungsträger in der Politik intensiv damit, wie die Sicherheit verbessert und Unfälle vermieden werden können. Der Verkehrssicherheits-Blog bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Themen rund um die Verkehrssicherheit.

Alle Bei­träge
Blog
27.07.2012

„Blit­zer“ nur an Unfall­schwer­punk­ten?

Blog
27.07.2012

„Blit­zer“ nur an Unfall­schwer­punk­ten?

Neu­er­dings tritt ein Auto­mo­bilclub namens „Mobil in Deutsch­land“ als Auto­fah­rer­lobby recht aggres­siv in Erschei­nung. Das muss man wahr­schein­lich auch, wenn man gegen die eta­blierte Kon­kur­renz von ADAC, ACE, AvD, usw. Boden gut­ma­chen will.
Blog
12.03.2014

„Bro­ken Win­dows“ auch im Stra­ßen­ver­kehr?

Blog
12.03.2014

„Bro­ken Win­dows“ auch im Stra­ßen­ver­kehr?

Die Bro­ken-Win­dows-Theo­rie (eng­lisch für „Theo­rie der zer­bro­che­nen Fens­ter“) bezeich­net ein in den USA ent­wi­ckel­tes Kon­zept, das beschreibt, wie ein ver­gleichs­weise harm­lo­ses Phä­no­men, bei­spiels­weise ein zer­bro­che­nes Fens­ter in einem leer...
Blog
16.07.2012

Ab wel­chem Alter wer­den Auto­fah­rer zur Gefahr?

Blog
16.07.2012

Ab wel­chem Alter wer­den Auto­fah­rer zur Gefahr?

Jen­seits des 75. Lebens­jah­res neh­men sta­tis­tisch die Zahl und Schwere selbst ver­ur­sach­ter Unfälle deut­lich zu. Grund dafür sind kör­per­li­che und men­tale Defi­zite im Alter.
Blog
11.12.2015

Abbie­gen bei Rot für Rad­fah­rer erlau­ben? Teil I

Blog
11.12.2015

Abbie­gen bei Rot für Rad­fah­rer erlau­ben? Teil I

Vor kur­zem war ich als einer der Exper­ten im Stu­dio der WDR 2-Sen­dung „Arena“. Auf­ge­hängt an der Frage: Rad­weg oder Fahr­bahn ging es um alle Fra­gen des Rad­ver­kehrs.
Blog
11.01.2016

Abbie­gen bei Rot für Rad­fah­rer erlau­ben? Teil II

Blog
11.01.2016

Abbie­gen bei Rot für Rad­fah­rer erlau­ben? Teil II

Auf mei­nen Blo­gein­trag zum Thema habe ich ja hier, aber vor allem auch bei Twit­ter eini­ges Feed­back bekom­men. Im erwart­ba­ren Rah­men und über­wie­gend kri­tisch. Aber ich finde diese Mög­lich­keit des Aus­tau­sches über soziale Medien immer noch sehr...
Blog
16.01.2013

Aggres­sion im Stra­ßen­ver­kehr

Blog
16.01.2013

Aggres­sion im Stra­ßen­ver­kehr

Mit die­sem Thema beschäf­tigte sich der Ver­kehrs­ge­richts­tag 2013 in Gos­lar. Ich möchte beto­nen, dass die­ser Bei­trag meine per­sön­li­che Mei­nung zum Thema beschreibt und vor der dor­ti­gen Dis­kus­sion ver­fasst wurde. Es mag gut sein, dass ich danach...
Blog
30.06.2022

Höhe­res Buß­geld bei SUV-Nut­zung?

Blog
30.06.2022

Höhe­res Buß­geld bei SUV-Nut­zung?

Ein Amts­rich­ter in Frank­furt am Main hat einen SUV-Fah­rer nach einem soge­nann­ten qua­li­fi­zier­ten Rot­licht­ver­stoß (län­ger als eine Sekunde Rot) zu einem Buß­geld von 350 statt 200 Euro ver­ur­teilt.
Blog
21.05.2014

Auto­no­mes Fah­ren: Sicher­heit geht vor!

Blog
21.05.2014

Auto­no­mes Fah­ren: Sicher­heit geht vor!

"Wie­ner Welt­ab­kom­men geän­dert – Auto­mo­bil­in­dus­trie jubelt“. Das lese ich gerade in einem Online-Arti­kel und ich ver­stehe den Jubel auch. Wahr­schein­lich jubelt die Bun­des­re­gie­rung mit, die das mit eini­gen wei­te­ren Län­dern ein­ge­fä­delt hat.
Blog
14.02.2014

Bären­dienst für die Ver­kehrs­si­cher­heit

Blog
14.02.2014

Bären­dienst für die Ver­kehrs­si­cher­heit

Ich kann gar nicht glau­ben, was ich da in der neues­ten „Auto-Bild“ gele­sen habe. Wenn das stimmt, dass die zustän­dige Stra­ßen­ver­kehrs­be­hörde des Lan­des sich dem ein­nah­me­mo­ti­vier­ten Druck der Kom­mu­nen beugt, und Hin­weis­schil­der vor sta­tio­nären...
Blog
11.10.2013

Blit­zer-Mara­thon: Außer Spe­sen nichts gewe­sen?

Blog
11.10.2013

Blit­zer-Mara­thon: Außer Spe­sen nichts gewe­sen?

Im Vor­feld zu der Poli­zei­ak­tion hatte ich mich ja sehr skep­tisch in Bezug auf blei­bende Effekte geäu­ßert. Da brau­che ich wohl nichts zurück­zu­neh­men, wohl aber will ich einen Gedan­ken hin­zu­fü­gen.
Blog
07.07.2017

Bus­si­cher­heit – Was jetzt gesche­hen muss

Blog
07.07.2017

Bus­si­cher­heit – Was jetzt gesche­hen muss

Nur wenige Tage sind jetzt ver­gan­gen seit dem schwe­ren Bus­un­glück auf der A 9, aber die mediale Auf­merk­sam­keit hat sich bereits kom­plett ande­ren The­men zuge­wandt.
Blog
02.07.2018

Bus­un­glück A 9: War da was?

Blog
02.07.2018

Bus­un­glück A 9: War da was?

Ein Jahr ist nun ver­gan­gen, seit auf der A 9 bei Münch­berg bei einem Bus­un­glück der Fah­rer und 17 Pas­sa­giere den Rauch- und Feu­er­tod erlei­den muss­ten.
Blog
07.08.2019

E-Tret­rol­ler: Lau­fen las­sen oder inter­ve­nie­ren?

Blog
07.08.2019

E-Tret­rol­ler: Lau­fen las­sen oder inter­ve­nie­ren?

Das werde ich gerade häu­fig von den Medien gefragt. Anlass: Seit rund vier Wochen sind die Din­ger nun in Deutsch­land zuge­las­sen. Das ist natür­lich wis­sen­schaft­lich gese­hen noch keine Peri­ode, auf der man sinn­voll urtei­len kann.
Blog
28.08.2012

Ein­mi­schen oder nicht?

Blog
28.08.2012

Ein­mi­schen oder nicht?

Neu­lich in der Tief­ga­rage werde ich von zwei laut strei­ten­den Men­schen ange­lockt, nach­dem ich mein Auto ein­ge­parkt hatte. Rela­tiv schnell erschloss sich der Grund des Streits: Ein Mann machte einer offen­sicht­lich im Voll­be­sitz ihrer geis­ti­gen...
Blog
10.12.2018

Elek­tro­rol­ler – Fluch oder Segen?

Blog
10.12.2018

Elek­tro­rol­ler – Fluch oder Segen?

Gleich meh­rere Her­stel­ler ste­hen in den Start­lö­chern oder sind schon am Markt mit soge­nann­ten E-Scoo­tern, Rol­lern auf klei­nen Rädern aber mit kräf­ti­gem elek­tri­schem Antrieb. Und der Markt scheint tat­säch­lich groß zu sein.
Blog
02.01.2018

Fahr­eig­nungs­re­gis­ter Flens­burg – Ein Erfolg?

Blog
02.01.2018

Fahr­eig­nungs­re­gis­ter Flens­burg – Ein Erfolg?

Heute vor 60 Jah­ren ging das im Volks­mund immer „Ver­kehrs­sün­der­da­tei“ genannte Regis­ter in Betrieb. Grund genug, mal zu schauen, wie sinn­voll diese Ein­rich­tung ist.
Blog
15.05.2020

Fahr­ver­bot für Raser unver­hält­nis­mä­ßig?

Blog
15.05.2020

Fahr­ver­bot für Raser unver­hält­nis­mä­ßig?

Ver­kehrs­mi­nis­ter Scheuer will vor der Lobby der Hard­core-Auto­mo­bi­lis­ten kuschen. Anders kann man es ja nicht bezeich­nen, wenn eine gerade erst in Kraft getre­tene StVO-Novelle schon nach weni­gen Wochen über­ar­bei­tet wird.
Blog
22.06.2022

Fahr­zeu­g­au­to­ma­tion ist an einem kri­ti­schen Punkt

Blog
22.06.2022

Fahr­zeu­g­au­to­ma­tion ist an einem kri­ti­schen Punkt

In Bezug auf die Ver­kehrs­si­cher­heit wird gern argu­men­tiert, dass der Mensch zu Feh­lern neigt und die Tech­nik dage­gen feh­ler­frei funk­tio­niert. Beide Teile die­ser Aus­sage möchte ich bezwei­feln:
Blog
30.12.2015

Freie Fahrt für freie Rad­ler

Blog
30.12.2015

Freie Fahrt für freie Rad­ler

In der Kolumne einer Ber­li­ner Tages­zei­tung sehen wir ein Bild, auf dem der Geh­weg durch einen Bau­zaun gesperrt ist und der benut­zungs­pflich­tige Rad­weg von Fuß­gän­gern (mit-) genutzt wer­den muss.
Blog
07.12.2016

Füh­ren auto­ma­ti­sierte Fahr­zeuge zu einem „Bad Aib­ling“ auf der Straße?

Blog
07.12.2016

Füh­ren auto­ma­ti­sierte Fahr­zeuge zu einem „Bad Aib­ling“ auf der Straße?

Nun ist er wegen fahr­läs­si­ger Tötung zu einer mehr­jäh­ri­gen Haft­strafe ver­ur­teilt wor­den, der Fahr­dienst­lei­ter, der zwei Züge auf einer ein­glei­si­gen Stre­cke gegen­ein­an­der fah­ren ließ.
Blog
03.01.2018

Fuß­gän­ger: Helle Klei­dung in der dunklen Jah­res­zeit

Blog
03.01.2018

Fuß­gän­ger: Helle Klei­dung in der dunklen Jah­res­zeit

In den dunklen Mona­ten Okto­ber bis März wer­den kon­stant in jedem Jahr erheb­lich mehr Fuß­gän­ger im Stra­ßen­ver­kehr getö­tet oder schwer ver­letzt, als im Rest des Jah­res.
Blog
17.08.2020

„Geschützte Kreu­zung“ – Sinn oder Unsinn?

Blog
17.08.2020

„Geschützte Kreu­zung“ – Sinn oder Unsinn?

Es ist doch immer wie­der span­nend, wie sich eine Hand­voll Radak­ti­vis­ten im Netz zusam­men­tun, wenn sich eine Ver­öf­fent­li­chung gegen ihre Inter­es­sen rich­tet.
Blog
10.12.2012

Gesund­heits­check für Senio­ren?

Blog
10.12.2012

Gesund­heits­check für Senio­ren?

Im Blog­bei­trag vom 16. Juli 2012 habe ich ja schon einige grund­sätz­li­che Bemer­kun­gen zum Thema Auto­fah­ren im Alter gemacht. In aller Kürze hier noch­mal der Stand der Wis­sen­schaft:
Blog
23.05.2022

Handy-Blit­zer: Unfug mit Ansage

Blog
23.05.2022

Handy-Blit­zer: Unfug mit Ansage

Rhein­land-Pfalz führt den ers­ten soge­nann­ten Handy-Blit­zer in Deutsch­land ein. Von einer erhöh­ten Posi­tion aus erkennt ein Sys­tem auto­ma­tisch, wann ein Fah­rer ein Handy in der Hand hält und löst ein Foto aus.
Blog
24.10.2014

Här­tere Sank­tio­nen für Raser?

Blog
24.10.2014

Här­tere Sank­tio­nen für Raser?

In einem vor­an­ge­gan­ge­nen Ein­trag hatte ich mich mit der Frage befasst, ob die Gesell­schaft zu viel Ver­ständ­nis mit Schnell­fah­rern zeigt. Viel­leicht hat ja auch der Gesetz­ge­ber etwas damit zu tun, dass auch grobe Über­tre­tun­gen immer noch für ein...
Blog
22.10.2012

Helmpf­licht für Rad­fah­rer?

Blog
22.10.2012

Helmpf­licht für Rad­fah­rer?

Vorab eine Klar­stel­lung: Ich dis­ku­tiere hier nur Sicher­heits­ar­gu­mente. Ob eine Rad­helmpf­licht die Nut­zung des Fahr­rads als öko­lo­gisch gese­hen dem Auto vor­zu­zie­hen­den Ver­kehrs­mit­tel ein­schrän­ken würde, ist ein ande­res Thema.
Blog
14.06.2019

Jus­tiz beför­dert Miss­ach­tung der Regeln

Blog
14.06.2019

Jus­tiz beför­dert Miss­ach­tung der Regeln

200 Euro und ein Monat Fahr­ver­bot: Kann das eine ange­mes­sene Strafe sein, für die (fahr­läs­sige) Tötung eines Kin­des? Die­ses Ber­li­ner Gerichts­ur­teil erhitzt seit Tagen die Gemü­ter.
Blog
15.10.2014

Keine Soli­da­ri­tät mit Rasern

Blog
15.10.2014

Keine Soli­da­ri­tät mit Rasern

Kürz­lich las ich unter den Poli­zei­mel­dun­gen in der Zei­tung: „Raser­re­kord: Mit 207 über die A 100“. Für alle Nicht­ber­li­ner: Das ist die auf 80 km/h begrenzte Stadt­au­to­bahn, hier aber, wie wei­ter der Mel­dung zu ent­neh­men war, nicht der Ring...
Blog
12.01.2017

Kom­men­tare erwünscht

Blog
12.01.2017

Kom­men­tare erwünscht

Liebe Lese­r­in­nen und Leser des UDV-BLOGS, viel­leicht wird sich die eine oder der andere in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren gewun­dert haben, warum seine oder ihre Kom­men­tare hier nicht erschie­nen sind.
Blog
06.03.2013

Kunst im Kreis – nicht auf Kos­ten der Sicher­heit

Blog
06.03.2013

Kunst im Kreis – nicht auf Kos­ten der Sicher­heit

Kreis­ver­kehre gel­ten sowohl inner­orts als auch außer­orts als über­aus sichere Ver­kehrs­an­la­gen. Ein Grund dafür: Die Fahr­ge­schwin­dig­keit der Kraft­fahr­zeuge wird in einem Kreis­ver­kehr durch die Ablen­kung von der Gera­de­aus­fahrt deut­lich abge­min­dert.
Blog
29.07.2013

Moped­füh­rer­schein mit 15?

Blog
29.07.2013

Moped­füh­rer­schein mit 15?

Manch­mal glaubt man es kaum: Alle Fak­ten spre­chen gegen eine Ertei­lung der Fahr­er­laub­nis AM (Klein­kraf­trä­der bis 45 km/h, Rest­be­stände aus der DDR sogar bis 60 km/h) schon ab 15 Jah­ren.
Blog
15.11.2012

Motor­rad-ABS: Lei­der nicht für 125er

Blog
15.11.2012

Motor­rad-ABS: Lei­der nicht für 125er

Was lange währt, wird nicht immer gut. In Brüs­sel haben sich jetzt Kom­mis­sion, Rat und Par­la­ment dar­auf ver­stän­digt, dass Motor­rä­der ver­bind­lich mit ABS aus­ge­rüs­tet sein müs­sen. Und zwar ab 2016 für neu ent­wi­ckelte Modell­rei­hen und ab 2017 für...
Blog
16.07.2012

Motor­rad­fah­ren bedeu­tet ein hohes Risiko

Blog
16.07.2012

Motor­rad­fah­ren bedeu­tet ein hohes Risiko

Motor­rad­fah­rer sind einem hohen Risiko aus­ge­setzt. Das ist all­ge­mein bekannt – und lässt sich gleich­zei­tig auch mit wis­sen­schaft­li­chen Unter­su­chun­gen der UDV bewei­sen.
Blog
07.05.2013

Motor­rad­fah­rer vor sich selbst schüt­zen?

Blog
07.05.2013

Motor­rad­fah­rer vor sich selbst schüt­zen?

Moto­rad­fah­ren ist gefähr­lich und es ist in der Regel ein pri­va­tes Frei­zeit­ver­gnü­gen, das im öffent­li­chen Stra­ßen­raum aus­ge­übt wird. Die nüch­terne Bilanz 2012: 27.618 ver­un­glückte und 581 getö­tete Biker.
Blog
04.02.2013

Nicht alko­ho­li­siert Fahr­rad fah­ren

Blog
04.02.2013

Nicht alko­ho­li­siert Fahr­rad fah­ren

Bei von Rad­fah­rern selbst ver­schul­de­ten Unfäl­len nimmt die Ursa­che Alko­hol inzwi­schen in vie­len deut­schen Städ­ten einen vor­de­ren Platz ein.
Blog
02.08.2018

Pede­lecs: Schnell (und) gefähr­lich

Blog
02.08.2018

Pede­lecs: Schnell (und) gefähr­lich

Gerade komme ich von einem Urlaub an der Nord­see zurück. Gab es da im letz­ten Jahr noch einige wenige Pede­lecs bei den Ver­mie­tern, ist das jetzt für viele die Basis des Geschäfts gewor­den. Viel­leicht kein Wun­der an der Küste, aber wo es ber­gig...
Blog
10.05.2019

Pla­too­ning: Sinn­voll oder gefähr­lich?

Blog
10.05.2019

Pla­too­ning: Sinn­voll oder gefähr­lich?

Wie­der kommt eine neue Tech­no­lo­gie im Stra­ßen­ver­kehr auf uns zu, ver­netzt und digi­tal. Die wir also, um nicht als Fort­schritts­bremse dazu­ste­hen, a priori gut fin­den müs­sen.
Blog
02.10.2013

Pro­bleme mit der Ret­tungs­gasse

Blog
02.10.2013

Pro­bleme mit der Ret­tungs­gasse

In Öster­reich gibt es seit dem 1. Januar 2012 eine gesetz­li­che Rege­lung zur Ret­tungs­gasse: Auf Auto­bah­nen und Schnell­stra­ßen muss diese vor­aus­schau­end gebil­det wer­den.
Blog
21.09.2012

Radar­war­ner lega­li­sie­ren?

Blog
21.09.2012

Radar­war­ner lega­li­sie­ren?

Das war der Auf­re­ger der Woche: Die Deut­sche Pres­se­agen­tur mel­det, dass Ver­kehrs­po­li­ti­ker aus dem Bun­des­tag pla­nen, Radar­war­ner zu lega­li­sie­ren. Bis­her ist es ver­bo­ten, im Auto Geräte zu betrei­ben, die Radar­strah­len erken­nen und den Fah­rer war­nen.
Blog
22.01.2013

Rad­fah­ren im Schnee?

Blog
22.01.2013

Rad­fah­ren im Schnee?

Ich muss vor­weg­schi­cken, dass ich meist mit dem Auto fahre. In der Frei­zeit oft, zur Arbeit immer. Mit dem Rad fahre ich nur, wenn das Wet­ter ange­nehm ist und dann nur aus tou­ris­ti­schen Grün­den oder zu Trai­nings­zwe­cken.
Blog
11.04.2013

Rad­wege: Benut­zungs­pflicht abschaf­fen?

Blog
11.04.2013

Rad­wege: Benut­zungs­pflicht abschaf­fen?

Bran­den­burg schaut sich alle Rad­wege genau dar­auf­hin an, ob sie wei­ter­hin einer Benut­zungs­pflicht unter­lie­gen sol­len. So hat die Lan­des­re­gie­rung im Par­la­ment auf eine Anfrage hin geant­wor­tet. Hin­ter­grund ist die Ent­schei­dung des...
Blog
01.02.2017

Raser­ur­teil in Bre­men – Kein Skan­dal!

Blog
01.02.2017

Raser­ur­teil in Bre­men – Kein Skan­dal!

Für den Pro­zess um den Ber­li­ner Ku`damm-Raser, der mit wohl weit über 100 km/h min­des­tens eine rote Ampel über­fuhr und dabei einen kor­rekt aus der Sei­ten­rich­tung kom­men­den Rent­ner in sei­nem Fahr­zeug förm­lich abschoss und dabei tötete, hatte ich...
Blog
05.11.2012

Rei­fen­kenn­zeich­nung wenig hilf­reich

Blog
05.11.2012

Rei­fen­kenn­zeich­nung wenig hilf­reich

Ab 1. Novem­ber ist nun also das von der EU ver­ord­nete Rei­fen­la­bel Pflicht, das dem Käu­fer Aus­kunft über Roll­wi­der­stand, Nass­haf­tung und Geräusche­mis­sion geben soll.
Blog
13.01.2017

Schü­ler­lot­sen - Ja bitte!

Blog
13.01.2017

Schü­ler­lot­sen - Ja bitte!

An einer Ber­li­ner Grund­schule sind zwei Mal Schü­ler­lot­sen (oder, wie sie im Amts­deutsch hei­ßen: Ver­kehrs­hel­fer) von Auto­fah­rern bedrängt wor­den, die sich offen­bar in ihrer Bewe­gungs­frei­heit ein­ge­schränkt gese­hen haben.
Blog
20.02.2017

Sind Elek­tro­fahr­zeuge zu leise?

Blog
20.02.2017

Sind Elek­tro­fahr­zeuge zu leise?

Autos mit rei­nem Elek­tro­an­trieb und bis zu einem gewis­sen Grad auch Hybride ver­spre­chen ja nicht nur eine bes­sere Öko­bi­lanz und sau­be­rer Luft in den Städ­ten, son­dern auch noch eine Min­de­rung des Geräusch­ni­ve­aus.
Blog
02.01.2017

Smart­phone-Nut­zung im Auto – Pro­blem ohne Lösung

Blog
02.01.2017

Smart­phone-Nut­zung im Auto – Pro­blem ohne Lösung

Die Nut­zung von Smart­pho­nes oder gar Tablets beim Fah­ren stellt nach Auf­fas­sung aller Exper­ten ein zuneh­men­des Pro­blem dar, auf das viel­leicht sogar die unbe­frie­di­gende Ent­wick­lung bei den Unfäl­len mit Ver­letz­ten und Getö­te­ten maß­geb­lich...
Blog
17.03.2015

Smart­phone-Ver­bot für Fuß­gän­ger?

Blog
17.03.2015

Smart­phone-Ver­bot für Fuß­gän­ger?

Man erlebt doch immer noch Über­ra­schun­gen. Fuss e.V., die Lob­by­or­ga­ni­sa­tion der Fuß­gän­ger, spricht sich in sei­ner Ver­bands­zeit­schrift für ein Ver­bot der Smart­phone-Nut­zung im öffent­li­chen Raum aus, wozu dann auch ein Buß­geld und ein...
Blog
15.06.2020

Tech­nik kann Straf­ta­ten im Stra­ßen­ver­kehr ver­hin­dern, Gerichte eher nicht

Blog
15.06.2020

Tech­nik kann Straf­ta­ten im Stra­ßen­ver­kehr ver­hin­dern, Gerichte eher nicht

Der Ber­li­ner Tages­s­pie­gel lis­tet in einem Arti­kel auf, wie Gerichte mit Auto- oder Lkw-Fah­rern umge­hen, die andere durch ihr Han­deln schwer ver­letzt oder getö­tet haben. In vie­len Fäl­len wer­den Urteile dabei als zu milde emp­fun­den.
Blog
08.07.2013

Tempo 30 in Städ­ten?

Blog
08.07.2013

Tempo 30 in Städ­ten?

Der Vor­schlag des Sach­ver­stän­di­gen­rats der Bun­des­re­gie­rung, Regel und Aus­nahme in Städ­ten umzu­keh­ren, erfreut sich inzwi­schen brei­ter Beliebt­heit. Skep­ti­kern wird der Gedanke ver­süßt, indem klar­ge­stellt wird, es würde sich gar nicht viel ändern:...
Blog
17.02.2016

Tempo 30 vor Schu­len – sinn­voll oder nicht?

Blog
17.02.2016

Tempo 30 vor Schu­len – sinn­voll oder nicht?

Blöde Frage, wird da wohl jeder den­ken. Und weil das so klar und popu­lär ist, haben die Ver­kehrs­mi­nis­ter der Län­der auch vor kur­zem beschlos­sen und hat der Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter jetzt als StVO-Ände­rung vor­ge­legt, dass das grund­sätz­lich ohne...
Blog
13.05.2013

Tem­po­li­mit auf deut­schen Auto­bah­nen?

Blog
13.05.2013

Tem­po­li­mit auf deut­schen Auto­bah­nen?

Nach­dem Sig­mar Gabriel Tempo 120 auf Auto­bah­nen als Regel­ge­schwin­dig­keit vor­ge­schla­gen hatte, ahnte ich schon, dass dies den übli­chen Schmer­zens­schrei ver­ur­sa­chen würde.
Blog
11.08.2014

Todes­falle Stra­ßen­bäume

Blog
11.08.2014

Todes­falle Stra­ßen­bäume

Die Süd­deut­sche Zei­tung kommt erneut mit dem Dau­er­bren­ner „Müs­sen Allee­bäume abge­holzt wer­den?“. Wie­der mit dem alten Argu­ment, dass Bäume ja schließ­lich ganz unschuldíg am Stra­ßen­rand ste­hen und nicht auf die Fahr­bahn tre­ten.
Blog
14.09.2012

Tre­ten Bäume auf die Straße?

Blog
14.09.2012

Tre­ten Bäume auf die Straße?

Regel­mä­ßig, wenn ich die hohe Zahl der durch Anprall an einen Stra­ßen­baum Getö­tete öffent­lich beklage, wird mir ent­ge­gen­ge­hal­ten, dass der Baum ja nicht auf die Straße tritt, also unschul­dig ist. Der Fah­rer habe ja einen Feh­ler gemacht und ist...
Blog
03.06.2013

Über Rambo-Rad­ler und Rambo-Auto­fah­rer

Blog
03.06.2013

Über Rambo-Rad­ler und Rambo-Auto­fah­rer

Da ist er wie­der: Der „Kampfrad­ler“, gern auch als „Rambo-Rad­ler“ bezeich­net, gegen den jetzt unter ande­rem die Ber­li­ner Poli­zei vor­ge­hen will.
Blog
06.01.2020

Unfall in Süd­ti­rol: Was wir dar­aus ler­nen kön­nen

Blog
06.01.2020

Unfall in Süd­ti­rol: Was wir dar­aus ler­nen kön­nen

Ein Auto­fah­rer rast in Süd­ti­rol in eine Fuß­gän­ger­gruppe. Ein schreck­li­cher Unfall, der sogleich an den Unfall in der Ber­li­ner Inva­li­den­straße im Sep­tem­ber 2019 erin­nert.
Blog
08.01.2014

Wann fah­ren Autos auto­nom?

Blog
08.01.2014

Wann fah­ren Autos auto­nom?

Wir haben es heute get­wit­tert: Goo­gle hat mit Autos, die auch kom­pli­zierte Auf­ga­ben ohne Fah­rerein­griff lösen, 500.000 Mei­len ohne Unfall zurück­ge­legt.
Blog
19.09.2013

Wann kommt der Abbie­ge­as­sis­tent für Lkw?

Blog
19.09.2013

Wann kommt der Abbie­ge­as­sis­tent für Lkw?

Im Jahr 2012 wur­den in Deutsch­land bei Unfäl­len zwi­schen Lkw und Rad­fah­rern 71 Men­schen getö­tet und 723 schwer ver­letzt. Meist geschah der Unfall beim Abbie­gen und fast immer lag die Schuld beim Lkw-Fah­rer. Dabei kön­nen einem die Fah­rer leid­tun.
Blog
10.10.2013

Was bringt der „Blit­zer-Mara­thon“?

Blog
10.10.2013

Was bringt der „Blit­zer-Mara­thon“?

Das werde ich gerade von vie­len Medien gefragt, anläss­lich der von der Poli­zei bun­des­weit ange­kün­dig­ten Rund-um-die-Uhr-Geschwin­dig­keits­kon­trol­len. Ant­wort: Wir reden doch gerade dar­über, viele andere reden dar­über, auch an den Stamm­ti­schen.
Blog
08.08.2012

Wie ernst wol­len wir die StVO neh­men?

Blog
08.08.2012

Wie ernst wol­len wir die StVO neh­men?

Im Ber­li­ner „Tages­s­pie­gel“ gibt es eine Kolumne, die Leser zu Fra­gen rich­ti­gen Ver­hal­tens im zwi­schen­mensch­li­chen Bereich berät. Dort hat neu­lich eine Lese­rin beklagt, dass sich vor der Kita in ihrer Nähe jeden Mor­gen wilde Sze­nen abspie­len.
Blog
02.08.2012

Wie oft mit Autos zur Haupt­un­ter­su­chung?

Blog
02.08.2012

Wie oft mit Autos zur Haupt­un­ter­su­chung?

Gleich zwei Abge­ord­nete der CDU/CSU-Gruppe im Euro­pa­par­la­ment haben den Vor­schlag von EU-Kom­missar Kal­las für eine Ver­ein­heit­li­chung der Prüf­fris­ten für Kraft­fahr­zeuge „eine Schi­kane für Auto­fah­rer“ genannt. Noch schär­fer ist der ADAC...
Blog
24.01.2018

Wie schnell sol­len Pede­lec fah­ren?

Blog
24.01.2018

Wie schnell sol­len Pede­lec fah­ren?

Eine Nach­rich­ten­agen­tur hat sich den stei­gen­den Unfall­zah­len mit Pede­lec-Betei­li­gung gewid­met und dazu auch meine Mei­nung ein­ge­holt.
Blog
02.11.2018

Wil­d­un­fälle wirk­sam bekämp­fen

Blog
02.11.2018

Wil­d­un­fälle wirk­sam bekämp­fen

Es ist ein­fach nicht zu fas­sen: Da haben wir eine über jeden Zwei­fel erha­bene wis­sen­schaft­li­che Stu­die zur Wirk­sam­keit von blauen und mehr­far­bi­gen Reflek­to­ren vor­ge­legt, die sowohl deskrip­tiv als auch sta­tis­tisch ein­deu­tig zeigt, dass diese...
Blog
15.07.2012

Will­kom­men im UDV-Blog

Blog
15.07.2012

Will­kom­men im UDV-Blog

Heute star­tet die Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer ihren Blog zur Ver­kehrs­si­cher­heit. Hier wol­len wir nicht nur infor­mie­ren, hier wol­len wir auch dis­ku­tie­ren, gele­gent­lich pro­vo­zie­ren, kon­tro­verse The­men auf­grei­fen.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2025 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt